Ablehnung der Schuldenbremse-Aufweichung
Das geplante Schuldenpaket für Deutschland lehnen die Freien Wähler in Thüringen entschieden ab und positionieren sich damit gegen die Entscheidung der Freien Wähler in Bayern, die ihre Zustimmung für die Milliardenpläne im Bundesrat überraschend signalisierten.
18.03.2025: Die Freien Wähler Thüringen bleiben bei ihrer klaren Position: „Wir lehnen eine Aufweichung der Schuldenbremse entschieden ab!“ Das erklärt Landesvorsitzender Andreas Hummel. Während die Freien Wähler in Bayern unter bestimmten Voraussetzungen dem von Union, SPD und Bündnisgrünen geplanten Schuldenpaket im Bundesrat zustimmen würden, halte die Landesvereinigung in Thüringen an ihrem Kurs fest.
Andreas Hummel betont: „Statt immer neue Schulden aufzunehmen, müssen wir bestehende Mittel effizienter nutzen. Es ist dringend erforderlich, unsinnige Ausgaben zu streichen und Gelder gezielt umzuverteilen. Eine verantwortungsvolle Finanzpolitik bedeutet nicht, immer weiter Schulden aufzutürmen, sondern nachhaltig und zukunftsorientiert zu wirtschaften.“
„Eine verantwortungsvolle Finanzpolitik bedeutet nicht, immer weiter Schulden aufzutürmen, sondern nachhaltig und zukunftsorientiert zu wirtschaften.“
Die Freien Wähler in Thüringen setzen sich für eine solide Haushaltspolitik ein, die langfristige Stabilität und Generationengerechtigkeit gewährleistet. Sie fordern ein konsequentes Umdenken in der Finanzpolitik: Keine zusätzlichen Schulden, sondern eine Priorisierung der vorhandenen Mittel für sinnvolle und zukunftssichere Investitionen.